Filter: Pressemitteilungen DIE LINKE. Wittenberg
Pressemitteilungen DIE LINKE. Wittenberg
Der 8. Mai in Zeiten des Krieges
Am Sonntag jährt sich der Tag der Befreiung zum 77. Mal. Rassismus und Antisemitismus sind noch immer Teil unserer Gesellschaft, deshalb ist Befreiung auch heute, wo in Europa erneut Krieg herrscht, noch notwendig. Landkreis Wittenberg. Der Sieg über den Nationalsozialismus war eine Befreiungstat. Erst mit der bedingungslosen Kapitulation... Weiterlesen
DIE LINKE nominiert Sven Paul als Landratskandidaten
6. März 2021 - Gesamtmitgliederversammlung im Stadthaus Wittenberg Lutherstadt Wittenberg. Die LINKE hat heute, genau an dem Tag wo vor 14 Jahren Jürgen Dannenberg zum Landrat gewählt wurde, Sven Paul auch als ihren Landratskandidaten offiziell nominiert. Damit wird Sven Paul auf den Stimmzetteln zur Landratswahl als Kandidat von SPD und LINKEN... Weiterlesen
Solidarität statt Hamsterkäufe!
Corona Hilfsaktion - Die Linksjugend Wittenberg bietet Senioren und Bedürftigen an, Einkäufe und Postgänge zu erledigen. Weiterlesen
Volksbegehren gegen Lehrermangel startet Unterschriftensammlung in Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg. Am 8. Januar 2020 startet das Volksbegehren gegen den sich zuspitzenden Lehrermangel in Sachsen-Anhalt und für mehr Personal an unseren Schulen. Auch in Wittenberg geht die Volksinitiative am Mittwoch, 8. Januar, mit ihrer Unterschriftensammlung an den Start. In der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr werden wir auf dem Arsenalplatz... Weiterlesen
11. Januar 2020 - Gesamtmitgliederversammlung
DIE LINKE. Kreisverband Wittenberg tagt in der Phönix Theaterwelt und wählt ihre Gremien neu. Weiterlesen
Presseerklärungen von Thomas Lippmann
An Sekundarschulen war jedes dritte Halbjahreszeugnis lückenhaft!
In mehr als 27.000 Fällen konnte Schüler*innen auf dem letzten Halbjahreszeugnis keine Note erteilt werden, weil der vorgesehene Unterricht aufgrund des Lehrkräftemangels nicht gehalten wurde. Das war mehr als jedes siebte Zeugnis an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage... Weiterlesen
Landesregierung verweigert Anerkennung
Seit über dreißig Jahren fordern Betroffene die Anerkennung ihrer in der DDR erworbenen Rentenansprüche. Bei der Überleitung des DDR-Rentensystems in bundesdeutsches Recht wurden in den 1990er Jahren eine Reihe von Ansprüchen gestrichen oder gekürzt. Zu den betroffenen Berufs- und Personengruppen gehören u.a. Krankenschwestern, Bergleute,... Weiterlesen
Fragwürdige Ausschreibung für Intel-Posten im Bildungsministerium
Thomas Lippmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE betont in Bezug auf die Ausschreibung des Bildungsministeriums: „Zum Ende des letzten Jahres wurde durch das Ministerium für Bildung unter ungewöhnlichen Umständen eine hochdotierte Stelle für die Leitung einer neuen „Stabsstelle für... Weiterlesen
CDU setzt wieder auf mehr Stress in Grundschulen statt auf Freude am Lernen
Im Zuge der Einigung in der Koalition über die künftige Bezahlung der Grundschullehrkräfte soll die CDU als Gegenleistung eine Verschärfung der Anforderungen für den Übergang von der Grundschule in das Gymnasium gefordert haben. Für die Eltern soll jetzt schon in der 3. Klasse eine verpflichtende Beratung stattfinden, die Lehrkräfte sollen Vorgaben... Weiterlesen
Sachsen-Anhalt braucht ein Bildungsforum zur Krisenbewältigung – gute Schulen brauchen mehr Pädagog:innen
Thomas Lippmann, stellvertretender Vorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, betont heute im Landtag: „Unser Schulsystem steckt in der tiefsten Krise seit Bestehen des Landes und rutscht mit jedem neuen Schuljahr weiter in das Tal der Tränen hinein. Immer lauter werden die Klagen aus der Elternschaft der Schulen, aus... Weiterlesen
Den Schulen gehen die vollausgebildeten Lehrkräfte aus
In den meisten Schulen im Land wird nicht nur viel weniger unterrichtet als noch vor knapp 10 Jahren, von dem heute noch geplanten Unterricht wird auch ein immer geringerer Teil von vollausgebildeten Lehrkräften erteilt. Das geht aus zwei Kleinen Anfragen (KA 8/1167 und Nachfragen dazu in der KA 8/1242) hervor, mit denen detaillierte Daten aus der... Weiterlesen
Empfehlungen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels wirken als Brandbeschleuniger
Am 27. Januar hat die von der Kultusministerkonferenz eingesetzte Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) Empfehlungen für zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vorgestellt. Diese Empfehlungen waren der Landesregierung in ihren Grundzügen offenbar schon länger bekannt und haben auch bei den Vorschlägen Pate... Weiterlesen
CDU-Pläne für das Gymnasium schädigen Schulsystem und Wirtschaft nachhaltig
Nach Informationen der Volksstimme und der MZ vom Wochenende gibt es in der CDU offenbar Pläne, den Zugang zum Gymnasium nach der 4. Klasse stärker zu beschränken und somit mehr Schüler:innen zum Besuch anderer weiterführender Schulen zu zwingen. Dies solle über eine Verbindlichkeit der Schullaufbahnempfehlungen der Grundschulen und ggf. über... Weiterlesen
Schlimmer geht immer – CDU-Krisenbewältigung auf dem Rücken der Lehrkräfte
Der vom Ministerpräsidenten einberufene Schulgipfel zur Bewältigung des Lehrkräftemangels hat desaströse Ergebnisse hervorgebracht. Von einem Dialog konnte keine Rede sein und die ohne schriftliche Vorlage präsentierten Vorschläge zeigen einmal mehr die Rücksichtslosigkeit und das Unverständnis der Landesregierung gegenüber den Lehrkräften und... Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE beantragt 3 Millionen Euro für die Entlastung von Sportvereinen
Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE hat der Landessportbund am 12. Januar im Innenausschuss die Dimension und die Folgen der stark gestiegenen Energiepreise für die Arbeit der Vereine im gemeinwohlorganisierten Sport ausführlich dargestellt. Trotz des damit verbundenen Appells an die Landespolitik für eine Entlastung sind aber bisher weder von Seiten... Weiterlesen