Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

8. März Frauentag

11:00 - 13:00 Uhr Frauentagsaktion des DGB Wittenberg auf dem Arsenalplatz

16:00 - 18:00 Uhr Frauentagskundgebung gegenüber dem Arsenal, hinter dem Alten Rathaus

Flyer: Gute Löhne, gute Arbeitsbedingungen und noch mehr!

Willkommen

Hier präsentiert sich DIE LINKE. Kreisverband Wittenberg. Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Themen und Positionen unserer Partei sowie Hinweise auf unsere Termine und Veranstaltungen. Sie werden beim Stöbern auf unseren Seiten sehen, dass wir mit unserem neuen Internetauftritt begonnen haben und die Seiten immer aktuell gestalten. Für Ihre Anregungen sind wir Ihnen dankbar.

Schwimmbadfonds im Haushalt einstellen

Sanierungsstau bei den Schwimmbädern

Wir wollen nicht mitansehen, wie immer mehr Schwimmbäder schließen müssen, weil das Geld für die Sanierung fehlt. DIE LINKE hat deshalb bereits im März 2022 ein Schwimmbadprogramm über 160 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 8 Jahren ab dem Haushaltsjahr 2023 gefordert. Wir bleiben am Ball und beantragen den Schwimmbadfonds erneut im Haushalt.

linksjugend Wittenberg

Bildungskundgebung in Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg. Der Notstand Sachsen-Anhalts in Sachen Bildungssystem ist so groß wie nie: Nicht nur sind Schulen und Lehrmittel veraltet, ein noch viel größeres und wesentlicheres Problem stellt der Lehrkräftemangel und die daraus resultierende unvollständige Unterrichtsversorgung da.

Sachsen-Anhalt fehlen jährlich etwa 1.000 Lehrkräfte, nur 93,5% des Unterrichts können abgedeckt werden. Lehrkräfte müssen zusätzlich zu alltäglichem Arbeitsstress Überstunden schieben und wieder abbauen, für Schüler*innen bedeutet dies ersatzloser Ausfall. Dabei dürfte sich Schulen dies überhaupt nicht leisten: die Zahl der Schulabbrechenden in Sachsen-Anhalt liegt mittlerweile bei 11,4%. Diese 11,4% können ohne Hauptschulabschluss keine Ausbildung bewältigen und so dem Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt entgegenzuwirken. Stattdessen landen sie oftmals im unwürdigen Hartz-IV-System.

Bislang haben Kultusminister*innen und Ministerpräsident keine nachhaltige Lösung liefern können.
Warum ist dies so? Und was kann man vielleicht noch tun?

Darüber werden unteranderem Thomas Lippmann (MdL), Gewerkschaftler*innen und Lehramt-Studierende am 25.02. um 14:30 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz reden. Unterstützt den Protest!

Schrecklichen Krieg endlich beenden!

Heute jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Millionen Menschen sind auf der Flucht, es gibt bereits Hunderttausende Tote und es ist kein Ende in Sicht.

Ein Jahr nach dem Beginn dieses schrecklichen Krieges bleiben viele Fragen offen: Warum reist Olaf Scholz eigentlich nicht um die Welt, um zwischen Washington und Peking internationalen Druck auf Putin für Waffenstillstandsverhandlungen aufzubauen? Warum wird bis heute nur ein kleiner Teil der russischen Oligarchen sanktioniert? Und warum wird Deserteuren und Kriegsverweigerern noch immer kein politisches Asyl gewährt?

Winterklausur

gemeinsame Klausur von Landtagsfraktion und Landesvorstand

Magdeburg/Bad Dürenberg. Die Landtagsfraktion und der Landesvorstand DIE LINKEN in Sachsen-Anhalt haben sich am 18. und 19.02.2023 in Bad Dürrenberg zur Klausurberatung getroffen. Schwerpunktthemen waren Fachkräftegewinnung und die Daseinsvorsorge in Sachsen-Anhalt. Auf der Klausurberatung stand die Situation im Bildungs- und Pflegebereich im Vordergrund.

Politfrühschoppen mit Martin Schirdewan

Foto: M. Schirdewan mit einigen Teilnehmer*innen des Frühschoppens
Foto: M. Schirdewan mit einigen Teilnehmer*innen des Frühschoppens

Lutherstadt Wittenberg. UL Am Samstag fand im Bürgersaal des Wittenberger Brauhauses unser Politfrühschoppen statt. als Gast und Gesprächspartner konnten wir unseren Bundesvorsitzenden und Europaabgeordneten Martin Schirdewan begrüßen. in der zweistündigen Diskussion wurde die Preis- und Energiekrise, der Ukrainekrieg aber auch Themen wie Waldstrategie, Landwirtschaft sowie die Europa- und Kommunalwahlen 2024 besprochen.

Die Teilnehmer*innen sprachen sich gegen die Lieferung von Streu- und Phosphorbomben an die Ukraine aus.

Videos

DIE LINKE. Kreisverband Wittenberg

Nie wieder!

Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen aus der Hölle von Auschwitz. Als größtes Konzentrations- und Vernichtungslager während der NS-Zeit ist Auschwitz zum Synonym für den Holocaust geworden. Über sechs Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder starben in Lagern wie Auschwitz durch Giftgas, Folter und Hunger oder wurden in den von Deutschland besetzten Gebieten erschossen.

Wir gedenken am Holocaust-Gedenktag der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung. Die Erinnerung an den systematischen Völkermord und die Menschheitsverbrechen müssen wachgehalten werden.

Mahnung und Erinnerung bedeuten für DIE LINKE, Demokratie an ihrem Versprechen zu messen, die Würde und die Rechte des Einzelnen zu wahren sowie für bedrängte Menschen Asyl, Schutz und Perspektive zu garantieren. Wir stemmen uns gegen antisemitische und frauenfeindliche Hetze, gegen Sündenbock-Rhetorik, gegen die Verächtlichmachung der Demokratie: ob auf der Straße, im Netz oder im Parlament.

Was bringt der „Schulgipfel“?

Online-Talk am 23. Januar 2023 um 20:00 Uhr

Online-Talk am 23. Januar: Was bringt der „Schulgipfel“?

Der Ministerpräsident reagiert auf die zuletzt immer heftigere Kritik auf den Unterrichtsausfall an den Schulen in Sachsen-Anhalt mit der Einberufung eines „Bildungspolitischen Dialogs“. Die Suche nach Lösungen, um den eklatanten Lehrermangel und den damit verbundenen Unterrichtsausfall an den Schulen im Land zumindest abzumildern, ist das erklärte Ziel dieses „Schulgipfels“.

Die Fraktion DIE LINKE lädt am 23. Januar um 20 Uhr zum Online-Talk ein, um mit der Vorsitzenden der GEW Sachsen-Anhalt, Eva Gerth, über Lösungsvorschläge zur Behebung des Lehrkräfteproblems zu diskutieren, den aktuellen „Bildungsgipfel“ in den Blick zu nehmen und u. a. Fragen zu folgenden Themen zu diskutieren: Was passiert mit der Lehrkräfteausbildung in Sachsen-Anhalt? Erfolgt die Ausweitung und Verstetigung der Schulsozialarbeit? Gibt es die dringend gebotene Anpassung der Vergütung der Lehrkräfte an den Grundschulen? Wie kommen wir zu einem qualitativ hochwertigen berufspraktischen Unterricht an den Sekundarschulen im Land? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Diskussion.

Zugangsdaten: https://global.gotomeeting.com/join/222940301

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 892 0194 301, Zugangscode: 222-940-301

DIE LINKE

Preisbremse für Lebensmittel

Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und einen Anti-Inflationswarenkorb, der notwendige Lebensmittel umfasst

Die explodierenden Lebensmittelpreise treffen die ganze Breite der Gesellschaft. Vor allem Familien mit weniger Geld werden dadurch schnell in existenzielle Not gebracht. Die Bundesregierung muss endlich handeln und dafür sorgen, dass sich alle Familien am Ende des Monats noch gesundes Essen leisten können!

Wir fordern deshalb eine Preisbremse für Lebensmittel: durch die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und einen Anti-Inflationswarenkorb, der notwendige Lebensmittel umfasst, die nahe dem Selbstkostenpreis angeboten werden müssen. Andere europäische Länder haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht.

Mehr dazu erfahrt ihr/ erfahren Sie  in diesem Artikel. Unsere Motive findet ihr/ finden Sie hier zum Download.

Thomas Lippmann (MdL) - Sportpolitischer Sprecher

Aktuelle Pressemitteilung

Fraktion DIE LINKE beantragt 3 Millionen Euro für die Entlastung von Sportvereinen

Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE hat der Landessportbund am 12. Januar im Innenausschuss die Dimension und die Folgen der stark gestiegenen Energiepreise für die Arbeit der Vereine im gemeinwohlorganisierten Sport ausführlich dargestellt. Trotz des damit verbundenen Appells an die Landespolitik für eine Entlastung sind aber bisher weder von Seiten... Weiterlesen

Energietour der Landtagsfraktion in der Region Anhalt

Landtagsfraktion DIE LINKE vor Ort – solidarisch und gemeinsam aus der Krise!

In der kommenden Woche sind die Landtagsabgeordneten Christina Buchheim, Monika Hohmann, Andreas Henke und Thomas Lippmann mit einem Info-Mobil in der Region Anhalt vor Ort. Die Landtagsfraktion DIE LINKE lädt ein zum Gespräch (Termine siehe Bilder).

Die bisherigen Entlastungsmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung reichen nicht aus. Für Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende, Studierende und Rentner:innen sind die Hilfen viel zu gering. Um die Inflation dauerhaft zu kompensieren, braucht es einen Energie-Härtefallfonds für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen. DIE LINKE fordert ein sofortiges Wintergeld für alle privaten Haushalte in Höhe von 1.500 Euro. Der ÖPNV darf nicht mehr als einen Euro am Tag kosten, für Sozialleistungsbeziehende fordern wir vergünstigte Sozialtickets.

Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen müssen dauerhaft ein monatliches Energiegeld in Höhe von 125 Euro pro Haushalt und 50 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied erhalten. Die Sozialleistungen müssen unverzüglich um 200 Euro pro Monat angehoben werden. Die Gewinner der Krisen müssen endlich zur Kasse gebeten werden. DIE LINKE fordert die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine Übergewinnsteuer gegen die Milliardengewinne der Großkonzerne.

Wir laden Sie herzlich ein zum Gespräch vor Ort – kommen Sie vorbei!

Alternativer Neujahrsempfang der Landtagsfraktion

Fraktion vor Ort - Mit warmer Suppe gegen soziale Kälte am 18. Januar auf dem Dessauer Markt

Landtagsfraktion DIE LINKE vor Ort in Dessau

Die Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt lädt am 18. Januar ab 10 Uhr zum alternativen Neujahrsempfang auf den Marktplatz Dessau ein. DIE LINKE fordert zur Überwindung der aktuellen Krise die Einrichtung einer Härtefallfonds für einkommensschwache Personen und die Verlängerung des 9-Euro-Tickets. Wir brauchen einen Schutzschirm, um die kommunale Versorgungssicherheit abzusichern. Strom- und Gassperren müssen verboten werden. Es braucht umgehend sofortige Entlastungszahlungen für alle Haushalte von mindestens 125 Euro monatlich und 50 Euro pro weiterem Haushaltsmitglied. Um die Energiepreise dauerhaft zu senken, benötigt es eine staatliche Preisaufsicht. Mit der Einführung einer Übergewinn- und Vermögenssteuer sollen die Krisengewinner:innen zur Kasse gebeten werden.

Zusammen mit der Stadtratsfraktion der Linken in Dessau wollen wir mit den Menschen ins Gespräch kommen. Mit warmer Suppe und Musik laden wir alle Interessierten ein, über aktuelle Themen wie Energiekrise, Inflation und Preissteigerungen ins Gespräch zu kommen.

Kommen Sie vorbei!

Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt

Unsere Schwerpunkte für die Haushaltsberatungen

Rettungsschirm, Masterplan und Gerechtigkeitsfonds

»Der Haushaltsentwurf 2023 ist nicht mehr als ein buntes Sammelsurium an Finanzierungsvorhaben, die die Regierung verspricht, ohne einen langfristigen Plan zur Bewältigung der Krise aufzustellen.«, so Eva von Angern.

Darum werden wir uns in der kommenden Haushalsberatung für Themen stark machen, die das Land langfristig positiv beeinflussen werden.

 

Ein erfolgreiches, solidarisches 2023

Liebe Bürger*innen, Nachbar*innen und Freund*innen,

die Preise steigen, das Leben wird für viele Menschen schwieriger. Viele müssen beim Heizen sparen oder sogar am Essen. Längst nicht in jeder Familie ist der Baum über die Feiertage reich geschmückt. Die Kluft zwischen Arm und Reich in unserem Land wird immer größer, einige wenige werden immer reicher. Krieg und Vertreibung betreffen viele Menschen in Europa und mitten unter uns.

Besinnen wir uns auf das, was wirklich zählt: Mehr Miteinander statt Ellbogengesellschaft. Frieden statt Aufrüstung. Mitgefühl statt Hass und Hetze. Solidarität und Gerechtigkeit. Und dass unser Planet wichtiger ist als der Profit.

Wir wünschen ein gesundes, erfolgreiches, solidarisches und hoffentlich wieder ein friedliches Jahr 2023, viel Mut und Kraft fürs neue Jahr: Gemeinsam können wir die Welt besser machen.

Marit-Isalie Meincke und Uwe Loos   
Sprecher*innen des Kreisverbandes
Thomas Lippmann (MdL)
stellv. Fraktionsvorsitzender
Mareen Kelle  
Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion

 
Horst Dübner
Fraktionsvorsitzender
der Stadtratsfraktion Wittenberg

 

Zum Jahreswechsel

Wir wünschen Allen, die ihn haben, einen guten Jahreswechsel sowie ein gesundes, erfolgreiches, solidarisches und hoffentlich wieder ein friedliches Jahr 2023

Ein Jahr Ampel-Regierung

Die Gerechtigkeit blieb auf der Strecke

Nach einem Jahr Ampel kann festgehalten werden: Gerechtigkeit und Respekt blieb auf der Strecke. Die Reichen werden nicht nur geschont, sondern bekommen die Heizkosten für ihre Pools subventioniert. Die Hartz-IV-Reform "Bürgergeld" wurde vermurkst, die Kindergrundsicherung verschoben und die Defizite beim Klima- und Mieterschutz bleiben. Dafür gab es 100 Milliarden für die Aufrüstung statt für soziale und ökologische Reformen. Ein Jahr Ampel zeigt: Diese Regierung hat weiterhin eine leidenschaftliche Opposition von links verdient.
#dielinke #ampelkoalition #bundesregierung

Statement Janine Wissler

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Bei Gewalt gegen Frauen darf nicht weggeschaut werden! An diesem 25. November gedenken wir zudem der Revolution der Frauen im Iran und überall auf der Welt. Ihr Mut ist ein Hoffnungsschimmer für diese Länder und Ansporn für uns, in unserem Tun nicht nachzulassen.

#dielinke #ltlsa #sachsenanhalt #gewaltgegenfrauen #otd #feminismus

Keisverband Wittenberg

Gesamtmitgliederversammlung in Wittenberg

Auf der GMV wurde über die sozialen Krisen und Vorbereitung der Kommunalwahlen diskutiert

Lutherstadt Wittenberg. Am Samstag traf sich unser Kreisverband zur Gesamtmitgliederversammlung im Piesteritzer Hof, denn:
2024 sind Kommunalwahlen und wir stecken mitten in Zeiten sozialer Krisen.

Probleme, wie extrem gestiegene Gas- und Ölpreise wurden besprochen und analysiert, wie sich diese Umstände, gerade bei den Stadtwerken, entwickeln werden.
Es wurde auch nach Hilfsangeboten gesucht: Wir sprachen über die Tafel, Hilfestellung bei den Abrechnungen, Fortführung der Sozialproteste in Wittenberg und die anstehende Suppenaktion der AG Demokratie und Sozialismus.

Im Anschluss hat jeder ein Stapel Flyer der Bundesaktion mitgenommen, die ab dieser Woche in die Briefkästen des Landkreises gesteckt werden.

Linksjugend [´solid] Wittenberg #wirzeigenwasgeht

Linksjugend [´solid] Wittenberg #wirzeigenwasgeht

Eine Mini-Doku von freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt

Solidarisches Herbst

DIE LINKE fordert

■ Ein Inflationsgeld für alle mit niedrigen bis mittleren Einkommen: 125 Euro pro Haushalt plus 50 für jede weitere Person im Haushalt. Pro Monat, solange die Preise durch die Decke gehen.

■ Ein Bürgergeld, dass auf die von Sozialverbänden errechnete angemessene Höhe von 678 Euro angehoben wird. 502 Euro sind Armut per Gesetz!  

■ Eine wirksame Kontrolle der Preise, um Mitnahmeeffekte der Unternehmen auszuschließen. Wo öffentliches Geld an Unternehmen fließt, muss öffentliches Eigentum entstehen!

■ Übergewinne der Konzerne in der Krise müssen stark besteuert werden: von Mineralölkonzernen, Energieunternehmen und Rüstungsunternehmen. Mit einer Quellensteuer können auch die Extraprofite der Mineralölkonzerne abgeschöpft werden.

■ Energie in Bürger*innenhand! Durch Rekommunalisierung und Vergesellschaftung: Stadtwerke und Energiegenossenschaften sind die Zukunft. Damit die Gewinne der Bevölkerung zugutekommen. Es braucht kostenfreie bzw. kostengünstige Energiegrundkontingente und Verteuerung von hohem Verbrauch. Strom- und Gassperren müssen verboten werden.

■ Sozial und ökologisch sinnvolle Mobilität: Schrittweise zum kostenfreien ÖPNV: 1. Das 9-Euro-Ticket wieder aktivieren. 2. Dauerhaes deutschlandweites Angebot von 1 Euro pro Tag im ÖPNV.  Schüler*innen- und Sozialtickets frei. Bus und Bahnverkehr ausbauen! 3. Bundesweit kostenfreier ÖPNV mit guten Verbindungen und schnellen Taktungen.

■ Ungleichheit bekämpfen: Hohe Vermögen und Profite müssen besteuert werden. Die Vermögensteuer muss endlich wieder eingeführt werden. Für die Krisenbewältigung braucht es eine einmalige Vermögensabgabe für alle Vermögen über zwei Millionen Euro.

■ Die Schuldenbremse ist eine Zukunftsbremse! Es braucht dringend öffentliche Investitionen in Gesundheit und Pflege, bezahlbares Wohnen, Ausbau von Kitas und Schulen und eine schnelle Energiewende.

Wir sehen uns am Samstag auf der Straße!

Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt

Sargnagel für die Lehrkräfteversorgung

Grundschullehrkräfte zum Billigtarif?

Während unsere Nachbarbundesländer längst eingelenkt haben oder dabei sind, versucht unsere Landesregierung weiterhin Grundschullehrkräfte zum Billigtarif zu halten. Gestern wurde im Finanzausschuss ein Antrag zur Einstufung der Lehrkräfte an Grundschulen in die Besoldungsgruppe A13 von den Koalitionsfraktionen abgelehnt. "Damit hat die Landesregierung einen weiteren Sargnagel für die Lehrkräfteversorgung geschmiedet", meint unser Bildungsexperte Thomas Lippmann.

https://www.dielinke-fraktion-lsa.de/.../koalition-will.../

Keine Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien

DIE LINKE sagt Nein!

  • Saudi-Arabien führt einen verbrecherischen Krieg im Jemen. Millionen Menschen sind vom Tod bedroht.
  • Die Rüstungsexporte müssen sofort beendet und die Blockade des Jemen muss aufgehoben werden.
  • Die Verantwortlichen für die Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung im Jemen müssen strafrechtlich belangt
  • Wir wollen alle Rüstungsexporte aus Deutschland – besonders in Krisen- und Kriegsgebiete – verbieten.
Thomas Lippmann (MdL)

Aktuelle Pressemitteilung

Masterplan zur Sicherung der Schulbildung in Sachsen‐Anhalt

Thomas Lippmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt, hat heute im Landtag ein grundlegendes Umdenken des Bildungsministeriums gefordert und einen Masterplan zur Sicherung der Schulbildung vorgelegt: „Es gibt genügend junge Menschen, die ein Lehramt studieren... Weiterlesen

Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt

GEW Protest vor dem Landtag

Weil Grundschullehrkräfte es wert sind!

Heute protestiert die @gew.sachsenanhalt dafür, dass Grundschullehrkräfte auch endlich in die Besoldungsgruppe A13 eingruppiert werden.
Der Meinung sind wir auch – darum sind wir beim Protest dabei und tragen ihn ebenso in den Landtag. Warum? Weil Grundschullehrkräfte es wert sind!
#dielinke #SachsenAnhalt #schule #gew #grundschule #lehrkräfte #a13 #ja13

Fotos: Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt

Gaspreisdeckel statt Gasumlage jetzt!

Mit der Gasumlage will die Ampel die Belastungen der Gaskonzerne durch die erhöhten Gaspreise auf die Bevölkerung abwälzen. Frei nach dem Motto: Gewinne werden privatisiert, Verluste vergesellschaftet!

Wir sagen: Genug ist genug! Wir fordern einen Gaspreisdeckel, um Millionen Menschen zu entlasten. Wie das geht, erklären wir hier!

23.09.2022 - Klimastreik

Wir rufen alle auf, am 23. September mit uns auf die Straße zu gehen. Menschen vor Profite! System Change not Climate Change!

Lutherstadt Wittenberg  15:00 Uhr  vor dem Ehrenfriedhof, gegenüber der Schlosswiese

#linksjugendwittenberg #PeopleNotProfit #DieLinke

Zur Klimastreikseite

20.09.2022 - Weltkindertag

Heute ist Weltkindertag. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Zeit für eine Kindergrundsicherung, die effektiv vor Armut schützt und Teilhabe ermöglicht.

Foulspiel mit System

Tausende getötete Arbeiter:innen, Zwangsarbeit, prekäre Lebensbedingungen, keine Meinungsfreiheit - die WM in #Katar ist auch vielen Ebenen einfach nur abstoßend.

Heute waren Arbeiter:innen der #WM2022 mit der @rosaluxstiftung zu Gast bei uns und haben ihre Erlebnisse geteilt.
#rls #reclaimthegame #wm2022 #catar

Mehr unter : https://t.co/iYS7kPwVyu

Thomas Lippmann - Corona überwinden durch Testen, Impfen, Öffnen, Helfen!
Thomas Lippmann (MdL)

Pressemitteilung

30. März 2021

Pauschale Schulschließungen sind Ausdruck von Ideen- und Tatenlosigkeit

Zu Forderungen, die Schulen nach Ostern wieder komplett zu schließen, erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher, Thomas Lippmann: „Gerade Schulen und Kitas immer wieder zum Spielball der Corona-Maßnahmen zu machen, ist Ausdruck von Ideen- und Tatenlosigkeit und wird immer wieder als Weg des geringsten Widerstandes gewählt,... Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Wittenberg

Falschdarstellung in der MZ zu Erdbeerfeld

Stadtratsfraktion stellt richtig

Stadtratsfraktion zum heutigen Artikel in der MZ Wittenberg

Horst Dübner, Fraktionsvorsitzender, hat keinen Antrag angekündigt, sondern die Fraktion hat am 18. März, also einen Tag nach der Aufkündigung der gemeinsamen Erklärung durch die CDU, einen eigenständigen Antrag bei der Stadt abgegeben.

Der Redakteurin des Artikels wurde wurde dieser Antrag nebst Stellungnahme zum Gesamtvorhaben am 23. März übermittelt.

Das gilt auch heute noch: Regionale Erdbeerproduktion ja, an diesem sensiblen Standort - ohne uns!"

Stellungnahme

Antrag

MZ-Artikel - Polit-Gerangel um Erdbeeren

Thomas Lippmann/ Landtagswahl/WK 24 - Wittenberg

Gut informiert zur Landtagswahl!

Gut informiert zur Landtagswahl
Mehr Solidarität.
Mehr Gerechtigkeit.

Am 06. Juni wird ein neuer Landtag für Sachsen-Anhalt gewählt.

Thomas Lippmann, unser Direktkandidat für Wittenberg und Zahna-Elster, wird dafür in den kommenden Wochen in kurzen Videobotschaften seine Ziele vorstellen.

Herzlich willkommen!

Thomas Lippmann - Mehr Solidarität. Mehr Gerechtigkeit
Thomas Lippmann (MdL)

Schulen brauchen Sicherheit und keinen Stolper-Parcours

Pressemitteilung

22. März 2021

Schulen brauchen Sicherheit und keinen Stolper-Parcours

Zu den Berichten über anhaltende Probleme bei der Versorgung der Schulen mit Schnelltests erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher, Thomas Lippmann: „Seit 01. März wurden die Schulen nach fast zehn Wochen im Corona-Lockdown für große Teile der Schüler*innenschaft wieder geöffnet. Und die sollen, trotz schwieriger... Weiterlesen

Corona-Pandemie

Wie verhalte ich mich richtig

Hier finden Sie weitere nützliche Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie:

Unser Sofortmaßnahmeprogramm finden Sie hier...

Informationen für Beschäftigte finden Sie hier...

Fragen und Antworten des Robert-Koch-Instituts finden Sie hier...

Tagesaktuelle Informationen des Gesundheitsministeriums finden Sie hier...

Aktuelles aus der Landtagsfraktion

30. März 2020

Menschen in Not helfen – Verbände und Vereine unterstützen

Bereits mit der Verabschiedung des regulären Haushalts 2020/21 hat die Fraktion DIE LINKE einen Nachtragshaushalt gefordert, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Sie begrüßt, dass die Landesregierung nun diesen Schritt geht und bringt zur heutigen Landtagssitzung einen Entschließungsantrag zum Nachtragshaushalt ein. Kernforderung ist ein... Weiterlesen


26. März 2020

Volksbegehren soll wegen Corona-Folgen verlängert werden

Aufgrund der direkten Auswirkungen der Corona-Krise auch auf das laufende Volksbegehren beantragt die Fraktion DIE LINKE zur kommenden Landtagssitzung eine Änderung des Volksabstimmungsgesetzes. Damit soll es ermöglicht werden, die Eintragungsfrist von 6 Monaten soweit zu verlängern, wie die verordneten Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie... Weiterlesen


25. März 2020

Änderung des Kinderförderungsgesetzes - Land muss Elternbeiträge für geschlossene Kitas übernehmen

Zur Landtagssitzung am kommenden Montag bringt die Fraktion DIE LINKE einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes ein, mit dem geregelt werden soll, dass die Kostenbeiträge der Eltern für die gesamte Zeit der staatlich verfügten Schließung von Kindertageseinrichtungen komplett vom Land übernommen werden. Dazu erklärt der... Weiterlesen


24. März 2020

Nachtragshaushalt für Menschen, nicht nur für Unternehmen

Nach der Pressekonferenz der Landesregierung zum Nachtragshaushalt erklären die haushaltspolitische Sprecherin Kristin Heiß und der finanzpolitische Sprecher Swen Knöchel: "Die schnelle Einbringung eines Nachtragshaushalts ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie richtig und notwendig. Offenbar will die Landesregierung damit in erster Linie die... Weiterlesen


23. März 2020

Corona-Pandemie - Nachtragshaushalt jetzt auf den Weg bringen

Die Ankündigung der Landesregierung, ein 500-Millionen-Euro-Hilfspaket zur Verfügung zu stellen, legt einen Nachtragshaushalt der Landesregierung nahe. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann: „Ein Nachtragshaushalt ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie richtig und notwendig. Darauf hatte die Fraktion DIE LINKE bereits am... Weiterlesen


23. März 2020

Erstattung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten - Landesregierung muss schnellstmöglich handeln

Zur Forderung des stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Andreas Steppuhn, Elternbeiträge für Kindertagesstätten durch das Land zu erstatten, erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann: „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass eine der drei Regierungsfraktionen unsere Forderung nach Erstattung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten... Weiterlesen


23. März 2020

Bildungsministerium muss Corona-Maßnahmen Rechnung tragen - Staatsexamensprüfungen für Lehrämter müssen verschoben werden

Das Landesprüfungsamt für Lehrämter hat den Lehramtsstudierenden, die sich derzeit bereits in den Staatsexamensprüfungen befinden bzw. sich auf diese vorbereiten, mitgeteilt, dass auch in den nächsten Tagen bis Ostern alle Examensklausuren planmäßig geschrieben werden. Die mündlichen Prüfungen sollen ab dem 20. April wie geplant starten. Auch der... Weiterlesen

Fraktion DIE LINKE. im Landtag von Sachsen-Anhalt

Video - Volksbegehren: Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!

Unterstützen Sie das Volksbegehren gegen den Lehrermangel

Viel zu wenig Lehrerinnen und Lehrer, viel zu viel Unterrichtsausfall. Das muss sich ändern! Unterstützen Sie das Volksbegehren gegen den Lehrkräftemangel an unseren Schulen! Für die Zukunft unserer Kinder. Mehr Infos unter: https://www.denmangelbeenden.de


9. September - Spekulationen und Vorverurteilungen sind fehl am Platz
Gebraucht wird jetzt vor allem Besonnenheit
9. September - Spekulationen und Vorverurteilungen sind fehl am Platz
Gebraucht wird jetzt vor allem Besonnenheit

Die Ereignisse der letzten Nacht in Köthen haben uns sehr betroffen gemacht. Den Angehörigen und Freunden des ums Leben gekommenen 22-jährigen gilt unsere tief empfundene Anteilnahme. Es muss immer gesellschaftlicher Konsens bleiben, dass Gewalt durch Nichts und Niemanden legitimiert werden kann. http://www.dielinke-fraktion-lsa.de/nc/politik/presse/detail/zurueck/politik/artikel/spekulationen-und-vorverurteilungen-sind-fehl-am-platz-gebraucht-wird-jetzt-vor-allem-besonnenheit/

Schwerpunkt Unterrichtsversorgung

4. September 2018 Thomas Lippmann/Presseerklärung/Bildungspolitik/Schulpolitik

Minister Tullner schafft Schweigekartell zur Unterrichtsversorgung

Auch drei Wochen nach Schuljahresbeginn weigert sich Bildungsminister Tullner, aktuelle Angaben zur Unterrichtsversorgung in den öffentlichen Schulen zu machen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: ... Mehr...

Gesundheit ist Menschenrecht

Unsere Fraktion hat im Juni-Plenum eine Enquete-Kommission für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt beantragt.

Gesundheit ist Menschenrecht

Unsere Fraktion hat im Juni-Plenum eine Enquete-Kommission für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt beantragt.

22. Juni 2018

Gesundheit ist Menschenrecht

Unsere Fraktion hat im Juni-Plenum eine Enquete-Kommission für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt beantragt.

Der Personalmangel in unseren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Die Skandale in den Ameos-Kliniken sind die unmittelbare Konsequenz daraus.

Um die medizinische Versorgung künftig umfassend und nachhaltig zu gewährleisten, ist eine gründliche Analyse der Probleme und die Erarbeitung wirksamer Strategien unter Beteiligung von Expert*innen, Praktiker*innen und Betroffenen erforderlich. Deshalb haben wir in der vergangenen Landtagssitzung die Einsetzung einer Enquete-Kommission beantragt, die sich genau dieser Aufgabe widmen soll.

Die Enquete-Kommission soll dem dem Landtag Vorschläge unterbreiten, wie die Gesundheitsversorgung – insbesondere in den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt - künftig personell, sächlich, finanziell, flächendeckend, qualitativ hochwertig und nachhaltig realisiert werden kann, sodass allen Bürger*innen – ob im urbanen oder ländlichen Raum – eine vollumfängliche medizinische Versorgung bzw. Notfallversorgung garantiert werden kann.

Weiterführende Informationen finden Sie hier...

Informationen zu weiteren parlamentarischen Initiativen der 24. Sitzungsperiode finden Sie hier...

Gleiche Rente für gleiche Leistung!

Eine menschenwürdige Rente ist Anerkennung der Lebensleistung und wirksamer Schutz vor Altersarmut zugleich. An einer unverzüglichen Angleichung der Renten in Ost und West führt für uns kein Weg vorbei!
Die Redebeiträge von Kristin Heiß und Katja Bahlmann aus der heutigen Plenardebatte zum Nachlesen gibt's hier: http://www.dielinke-fraktion-lsa.de/…/kristin-heiss-zu-top…/
http://www.dielinke-fraktion-lsa.de/…/katja-bahlmann-zu-to…/

Wir lassen uns nicht einschüchtern

Gezielte Provokationen der AfD

21. Juni 2018 Thomas Lippmann/Presseerklärung/Fraktion

Mehrere Mitarbeiter der AfD provozieren auf dem Sommerfest des Landtages und werden gegenüber dem Abgeordneten Andreas Höppner handgreiflich

Nach einem Vorfall auf dem gestrigen Sommerfest des Landtages erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann: "Beim Sommerfest des Landtages ist es zu später Stunde zu einer andauernden und gezielten Provokation von Mitarbeitern der AfD gegenüber Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE gekommen. Der Wahlkreismitarbeiter des MdL Tillschneider... Mehr...

 


Schwerpunkt Unterrichtsversorgung
Minister Tullner bricht Versprechen an die Volksinitiative

27. April 2018 Thomas Lippmann/Presseerklärung/Bildungspolitik/Schulpolitik

Minister Tullner bricht Versprechen an die Volksinitiative

Zu Ankündigung von Bildungsminister Marco Tullner, zum kommenden Schuljahr nur 610 neue Stellen auszuschreiben, erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: „Große Worte und immer neue Versprechungen können reales Handeln nicht ersetzen. Es ist jetzt amtlich, was schon im Januar zu erahnen war –... Mehr...


26. April 2018 Thomas Lippmann/Presseerklärung/Bildungspolitik/Schulpolitik

Ohne Plan bei Inklusion und Förderschulen

Zum Förderschul-Papier des Bildungsministeriums „Chancen eröffnen, Möglichkeiten schaffen“, das dem Bildungsausschuss des Landtages vor der Beschlussfassung im Kabinett zur Kenntnis gegeben wurde, erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: „Spätestens im Sommer des letzten Jahres sollte der... Mehr...


13. April 2018 Thomas Lippmann/Presseerklärung/Bildungspolitik/Schulpolitik

Minister Tullner bleibt Meister im Verdrängen und Verharmlosen

Zum Interview des Bildungsministers in der Städtischen Zeitung aus Halle erklärt der Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher Thomas Lippmann: „Eines kann man dem Minister nicht absprechen: Er beherrscht die Kunst, wortreich um die Probleme des Schulsystems herumzureden und die Dramatik der Situation zu verdrängen oder zumindest zu... Mehr...

Regionalkonferenzen der Linken in Sachsen-Anhalt

Im Mai 2019 werden in Sachsen-Anhalt die Kommunalwahlen und die Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden. Auf fünf Regionalkonferenzen wollen wir mit Euch über LINKE Erfahrungen und Zukunftsvisionen für eine solidarische, gerechte, friedliche, kommunale und europäische Gemeinschaft reden.

Wir wollen Euer Erfahrungswissen nutzen. Denn Ihr wisst am besten, welches die drängendsten Probleme vor Ort sind, aber auch wo wir als LINKE in der Vergangenheit mit unserer Arbeit innerhalb und außerhalb der kommunalen Vertretungen Erfolge erzielt und das Leben der Menschen verbessert haben. Lasst uns Ideen und Erfahrungen austauschen und zusammentragen. Eure Impulse wollen wir mitnehmen und in die Erstellung der Kommunalpolitischen Leitlinien 2019 einfließen lassen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und den gemeinsamen Gedankenaustausch.

Die Einladung hier (PDF)/ den Ablauf der Regionalkonferenz Anhalt gibt es hier (PDF).

Pressemitteilungen DIE LINKE. Wittenberg

Thomas Lippmann (MdL)

Zuwanderung als Perspektive begreifen und nicht weiter als Bedrohung bekämpfen

Zum heute in der Mitteldeutschen Zeitung erschienenen Sommerinterview von Ministerpräsident Reiner Haseloff erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann: Weiterlesen


Thomas Lippmann (MdL)

Dürre in Sachsen-Anhalt - Schnelle, unbürokratische Hilfe für Landwirt*innen nicht in Sicht

Zur Ankündigung von Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert, Hilfen für von der anhaltenden Dürre betroffene Landwirtschaftsbetriebe zu prüfen, erklären der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann und der regionale Abgeordnete der Altmark, Andreas Höppner: Weiterlesen


Thomas Lippmann (MdL)

Keine Gesundheitsgebühr durch die Hintertür

Zur aktuellen Debatte über die Einführung einer Gebühr bei Notfallaufnahmen erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Landtag von Sachsen-Anhalt Thomas Lippmann: Weiterlesen


Thomas Lippmann (MdL), Eva von Angern (MdL)

Geschlechtergerechtigkeit bleibt zentrale Herausforderung in Sachsen-Anhalt

Der Anspruch der Gleichstellung von Frauen und Männern setzt eine Analyse der Lebenssituation von Frauen und Mädchen in Sachsen-Anhalt voraus. Gleichstellungspolitische Aktionspläne, Projekte und Gesetzgebungen gilt es, auf den Prüfstand zu stellen, um zu eruieren, wo Schwachstellen sind und welche Optimierungspotenziale bei der Gleichstellung von... Weiterlesen


Thomas Lippmann (MdL)

Mehrere Mitarbeiter der AfD provozieren auf dem Sommerfest des Landtages und werden gegenüber dem Abgeordneten Andreas Höppner handgreiflich

Nach einem Vorfall auf dem gestrigen Sommerfest des Landtages erklärt der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann: Weiterlesen


Regionalbüro DIE LINKE. Anhalt

Foto: Regionalmitarbeiterin Stine Rummel-Strebelow

Mitarbeiterin:
Stine Rummel-Strebelow

Anschrift:
Regionalgeschäftsstelle Anhalt
Karlstraße 4
06844 Dessau-Roßlau

Sprechzeiten:
Dienstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag:     9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon: (01 577) 58 95 059

Mail:  anhalt@dielinke-lsa.de